Budokan Vorderpfalz
Traditionelles Budō, moderne Selbstverteidigung und gesundheitsorientierte Bewegung – für Kinder, Jugendliche & Erwachsene in Deidesheim, Forst und Weisenheim am Sand.
Willkommen im Budokan Vorderpfalz
Im Budokan Vorderpfalz verbinden wir traditionelle Kampfkunst mit moderner Selbstverteidigung und gesundheitsorientierter Bewegung.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden bei uns einen ruhigen, klaren Ort zum Trainieren und gemeinsamen üben – ohne Wettkampfdruck, aber mit viel Respekt und Miteinander.
Ob du dein Kind stärken möchtest, selbst wieder in Bewegung kommen willst oder dich sicherer fühlen möchtest: Wir begleiten dich Schritt für Schritt auf deinem Budō-Weg.
(Ein Einstieg in unsere Kurse ist ohne Vorkenntnisse für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene jederzeit möglich. Die Kurse für Kinder sind aktuell noch in Planung)
Das findest du bei uns:
Klassische Kampfkunst
Shaolin Kenpō, Kenpō Karate, Ninjutsu, Tiger & Kranich Kung Fu – klassische Stile mit klaren Bewegungen, Tradition und Tiefgang.
Moderne Selbstverteidigung
Kenpō Krav Maga und Military Defense Tactic – alltagstaugliche, direkte Selbstschutzkonzepte für reale Situationen.
Reha- & Gesundheitstraining
Qi Gong und Rehatraining – sanfte Bewegung, Atmung und Haltung zur Unterstützung von Regeneration, Stabilität und Wohlbefinden.
So fängst du bei uns an
Kursbereich wählen – klassische Kampfkunst, Selbstverteidigung oder Gesundheitskurs.
Ort & Zeit aussuchen – Training in Deidesheim, Forst und Weisenheim am Sand.
Probetraining vereinbaren – kostenlos & unverbindlich.
(Wir arbeiten bei einigen Kursen mit der VHS Deidesheim zusammen)
Wir betreiben Kampfkunst im Sinne des Budō.
Budō ist eine traditionelle Übungsmethode, die den Menschen körperlich wie innerlich stärkt.
Durch klare Bewegung, Achtsamkeit und respektvolles Miteinander entwickeln sich Ruhe, Haltung und Charakter.
Der Budokan Vorderpfalz ist eine Interessengemeinschaft im Sinne des Budostudienkreises (jap. Budō Kenkyū Kai 武道研究会).
Wir widmen uns dem Studium, der Erforschung und der Weitergabe ostasiatischer Kampfkünste – sowohl als Wegübung (Dō) als auch als moderne Form der Selbstverteidigung.
Wir trainieren bewusst ohne Konkurrenzdenken, dafür mit gegenseitiger Unterstützung.
Auf diese Weise bewahren wir den alten Budōkünsten den Respekt und die Tiefe, die sie verdienen.
One day, a martial arts student asked me:
„Sensei, what is your takeaway from your martial arts experience?“
„Do your best every day to be a good person.“
