Kenpo Krav Maga — Direkt, präzise, alltagstauglich
Kurzbeschreibung:
Kenpo Krav Maga verbindet die direkten Selbstschutz-Prinzipien des Krav Maga mit der Präzision und Bewegungsökonomie aus Kenpo sowie ausgewählten Shaolin-Elementen (Fußarbeit, Struktur, kurze Kettenkombinationen). Ergebnis: schnelle, klare Lösungen für reale Situationen – mit sauberer Technik statt roher Härte.
Was dich erwartet
Core Self-Defense (Krav Maga): Deeskalation, Lageeinschätzung, Fluchtwege, Schutz der Begleitperson, Gegenangriffe auf Zielzonen, Arbeiten unter Stress (Adrenalin-Management).
Kenpo Mechanics: Winkelwechsel, Kettenhandsätze, Handballen/Schneidhand/Ellbogen, kurze Trittserien unterhalb der Gürtellinie, taktisches Positionieren.
Shaolin-Einfluss: strukturiertes Stehen, elastische Hüfte/Schultern, effiziente Fußarbeit (Eintritt/Austritt), Basiskondition (Sehnen, Griff, Rumpf), Fokus auf Körperschonung.
Szenario-Training: Tür/Auto/engen Raum, Stolpern/Fallen, „Zwei-Dritt-Tempo“-Sparring mit klaren Regeln.
Recht & Ethik: Verhältnismäßigkeit, Notwehr/Nothilfe (kein Rechtsunterricht, aber klare Leitplanken).
So läuft eine Einheit ab
Warm-up & Mobility: Gelenke, Core-Aktivierung, Fall-/Aufsteh-Drills.
Technikblock: Schutzposition, Eintritt, Konterkette (Kenpo-Logik), Exit.
Szenario/Stress-Inoculation: kurze, realistische Sequenzen mit Timer & Ansage.
Partner-Anwendung: kontrolliertes „Aliveness“, Fokus auf Sicherheit & Klarheit.
Cool-down & Transfer: Wie setze ich das außerhalb des Dojos klug ein?
Vorteile auf einen Blick
Schnelle Lernkurve für Alltag/Job/Feuerwehr/Schichtdienst
Stressresistenz & klare Prioritäten unter Druck
Präzise Technik statt „Hauruck“ (gelenk- & rückenfreundlich)
Einfaches Baukastensystem: Schutz → Eintritt → Kette → Exit
Selbstvertrauen ohne Großspurigkeit
Für wen geeignet?
Einsteiger & Fortgeschrittene, Erwachsene jeden Alters; Jugendliche nach Absprache. Keine Vorerfahrung nötig. Wir skalieren Intensität & Kontakt.
Ausrüstung
Bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe optional. Mundschutz empfohlen; MMA Handschuhe empfohlen/Schienbein, Unterarm-Pads. Schmuck/Uhren ablegen.
Häufige Fragen (FAQ)
Ist das „hartes“ Training?
Intensiv, aber kontrolliert. Sicherheit, klare Regeln, stufenweise Progression.
Gibt es Sparring?
Ja, angepasst (Kontaktstufen, Timer, Rollen). Ziel: Entscheidungsfähigkeit, nicht KO.
Wie viel „Shaolin“ steckt drin?
Wir nutzen funktionale Elemente: Fußarbeit, Struktur, kurze Kraftentladung. Keine Show-/Bühnenformen.
Rechtslage?
Wir thematisieren Deeskalation und Verhältnismäßigkeit; das Training ersetzt keine Rechtsberatung.
Call to Action
Kostenloses Probetraining 1 Einheit. Schreib uns per Email oder WhatsApp – wir freuen uns auf dich.
