Aus dem Budokan Vorderpfalz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Shihan Yaron Perez
Shihan Yaron Shelby Perez – Begründer des Budokan-Vorderpfalz
7. DAN Shaolin Kenpo / Begründer des Kenpo Krav Maga / 4. DAN Kobudo
Yaron Perez begann das Training der Kampfkünste mit Taekwondo, Kickboxen und Kung Fu im Jahre 1987. Als aktiver Wettkämpfer bis zum Jahre 2003 in Semi-und Vollkontaktturnieren, konnte er viel Erfahrung im sportlichen Sinne sammeln (Mehrfacher RLP Meister im Vollkontakt und Mehrfacher deutscher Meister im Vollkontakt – Amateure). In dieser Wettkampfzeit erweiterte er sein Wissen durch das Training von Wing Chun, Escrima und modernen, sowie traditionellen Kobudo-Systemen.
Durch Lehrer wie Sijo Frankie Dow oder Hanshi Werner Lind und Shihan Christian Lind, begann er sich bereits 1999 unabhängig vom körperlich – sportlichen Training, mit den klassischen Kampfkünsten zu beschäftigen und übte sich in Shaolin Temple Boxing, Praying Mantis Kung Fu, Shaolin Kenpo, Shotokan Kenpo Karate, Muay Boran, Aikido, Kobudo, Kenjutsu und Qi Gong.
Im Jahre 2004 gab er den Wettkampfsport auf und widmete sich fortan den klassischen Kampfkünsten, um die Prinzipien und Methoden des klassischen Budo zu vertiefen. Durch nebenberufliche und hauptberufliche Tätigkeiten im Bereich Schutz & Sicherheit (10 Jahre Erfahrung in Personen- und Veranstaltungsschutz), kam er mit diversen SV-Systemen wie Krav Maga & Combatives in Berührung, welche er mit seinen Kenntnissen kombinierte. Dies führte letztendlich zur Gründung des Budokan-Vorderpfalz und zur Entwicklung seiner eigenen Stilrichtungen. Besonderen Wert legt er auf das üben der Kata. In der Kata findet man alles, was es braucht um sich und seine Kampfkunst zu erfahren.
Shihan Yaron Perez & Shihan Christian Lind sind gute Freunde und betreiben Kampfkunst im Sinne des BSK.
„Es braucht keinen Guru, um sich selbst zu finden, jedoch einen guten Lehrer, um den Weg zu erkennen.“ – Yaron Perez
Senpai Tali Perez
Senpai Tali „Skjaldmær“ Perez
3. Dan Kenpo Karate / Shaolin Kenpo, 1. Dan Kenpo Krav Maga Civil, 8. Kyu Kenjutsu
Senpai Tali „Skjaldmær“ Perez begann ihre Kampfkunsterfahrung mit dem klassischen Kickboxen im Jahre 2001. Nach einigen Jahren des Trainings lernte Sie den Budostudienkreis in Bensheim kennen und widmete sich fortan den klassischen Kampfkünsten des Budo. Sie ist Uchi Deshi von Sensei Yaron Perez.
Tali Perez ist zertifizierte Yogalehrerin nach Yoga-Vidya.
Senpai Marcel Ruiz
Senpai Marcel Ruiz
2. Dan Kenpo Karate / Shaolin Kenpo, 3. Kyu Shotokan Karate (Kase Ryu)
Marcel Ruiz begann Anfang der 2000er-Jahre mit dem klassischen Tae-Kwon-Do und sammelte darin seine ersten Kampfsporterfahrungen. Einige Jahre später wandte er sich dem Shotokan-Kenpo Karate nach Vorbild des Budostudienkreises in Bensheim zu.
Anfang 2019 lernte er im heutigen Budokan Vorderpfalz das Kenpo Karate & Shaolin Kenpo nach Sensei Yaron Perez kennen und widmet sich seitdem diesem Stil.
Über all die Jahre wurde er in sämtlichen genannten Kampfkünsten von Sensei Yaron Perez unterrichtet.
Im Jahr 2017 trainierte er zudem unter der Leitung von Sensei Oliver Sprinz im Shotokan Karate nach Sensei und Stilgründer Taiji Kase (Kase-Ryu).
Seine besondere Leidenschaft und tiefe Verbundenheit zur Kampfkunst fand er vor allem in den traditionellen Formen (Kata) dieser Stile.
Senpai Marcel Ruiz ist Uchi Deshi von Sensei Yaron Perez.
Senpai Jürgen Kegler
Senpai Jürgen Kegler
1. Dan Kanō Judo, 4. Kyu Kenpo Karate / Shaolin Kenpo
(Text folgt)
Kohai Anja Siegfried
Kohai Anja Siegfried
5. Kyu Kenpo Karate / Shaolin Kenpo
Kohai Anja Siegfried ist Uchi Deshi von Sensei Yaron Perez.
(Text folgt)
Aus dem Budostudienkreis (BSK)
Shihan Christian Lind
Shihan Christian Lind
7. Dan Shotokan Kenpo Karate, 3. Dan Bo Jutsu
Christian Lind ist ein international bekannter Kampfkunstlehrer (shihan) des Karate (shōtōkan kenpō karate), 7. Dan, und Kobudō.
Er ist Gründungsmitglied des Budo Studien Kreises (BSK).
Christian Lind begann 1981 Karate und Kobudō unter Werner Lind zu lernen und etablierte sich in den daurauffolgenden Jahren zu einem der Hauptlehrer im Budo Studien Kreis.
Heute unterrichtet er im BSK und außerhalb des BSK auf Seminaren und betreut im Budokan (Bensheim) seine persönlichen Schüler. Christian Lind ist ein persönlicher Schüler (uchi deshi) von Hanshi Werner Lind und ist der internationalen Budō-Welt von Seminaren und aus vielen Buch- und Video-Veröffentlichungen des BSK bekannt.
Shihan Yaron Perez & Shihan Christian Lind sind gute Freunde und betreiben Kampfkunst im Sinne de BSK.
Aus dem ehemaligen Shaolin Tempel e.V. Kaiserslautern
Sijo Frankie Dow - Chang Kwan Chun
Sijo Frankie Dow – Chang Kwan Chun
10. Grad Praying Mantis Kung Fu – 7. Grad – Shaolin Temple Boxing – 7. Grad – Shaolin Kempo – 5. Grad Green Dragon Kung Fu
Großmeister Frankie Dow begann seine Studien der Kampfkünste im Jahr 1960. 1965 trat er dem amerikanischen Militär bei, ohne sein Studium zu unterbrechen. Fast jede Ausbildung absolvierte er in (Ost-) Asien.
Großmeister Dow hatte während dieser Zeit zahlreiche Lehrer, von denen einige einen weltweit hohen Bekanntheitsgrad genießen. Zu diesen zählen unter anderem: Großmeister S. L. Martin, Großmeister Wen Hsueh Hung und Großmeister Manny (Manuel) Agrella.
Diese Ausbildungen in Verbindung mit über 45 Jahren Kampfkunsterfahrung machten Großmeister Frankie Dow zu einem der besten Kampfkünstler der Welt!
Dies belegen mehrere hundert Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene für seine gewonnenen Kämpfe und seine Darbietungen bei Formen (Kata).
Über die klassische Kampfkunst-Ausbildung hinaus entwarf Großmeister Dow eigene Lehrprogramme für die amerikanische Militärpolizei und viele andere militärische und zivile Schulen.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Militärdienst unterrichtete Großmeister Dow unter anderem an Schulen in Amerika und Deutschland.
Großmeister Dow´s chinesischer Meistername lautet Chang Kwan Chun. Er verstarb am 01. Juli 2013 plötzlich und unerwartet.
Sensei Yaron Perez war einige Jahre Schüler von Großmeister Frankie Dow.
