Ninjutsu – Hakutsuru Shinobi Kenpō

Ninjutsu — Kampfkunst der Ninja

Kurzbeschreibung:
Ninjutsu ist eine historische japanische Kampfkunst, die Beweglichkeit, Strategie und Wahrnehmung schult. Im Mittelpunkt steht Taijutsu – effiziente Körpermechanik ohne Kraftverschwendung. Ergänzt wird es durch traditionelle Waffen- und Taktikprinzipien (je nach Schule), Fallschule und ein ruhiges Mindset für klare Entscheidungen unter Druck. Wir kombinieren Techniken aus dem Kranich Kung Fu mit in unser Ninjutsu, daher der Name – Hakutsuru Shinobi Kenpō.

Was dich erwartet

  • Bewegung & Struktur: natürliche Stände (kamae), Balance, Achsenkontrolle, Ukemi (sicher Fallen/Rollen).

  • Taijutsu-Basics: Hebel & Würfe (jūtaijutsu), Schlag-/Trittprinzipien (dakentaijutsu), Festlegen/Kontrollieren.

  • Timing & Distanz: Eintritt, Winkel, Position statt Krafteinsatz.

  • Taktik & Aufmerksamkeit: Umfeld lesen, deeskalieren, handeln mit Verhältnismäßigkeit.

  • Traditionelle Waffen: Kenjutsu, Hanbojutsu, Tantojutsu, Saijutsu, Kamajutsu.

Training – so läuft eine Einheit ab

  1. Ankommen & Mobilität – Atmung, Gelenkvorbereitung, Ukemi-Drills.

  2. Körpermechanik – Struktur, Fußarbeit, Winkel.

  3. Technikblöcke – Partnerarbeit von Basics zu Anwendungen (mit/ohne Waffen-Lehrer).

  4. Anwendung & Flow – kontrollierte Szenarien, Fokus auf Klarheit statt Härte.

  5. Cool-Down & kurzer Transfer – was nehme ich für Alltag & Fitness mit?

Vorteile auf einen Blick

  • Sicher bewegen (Sturzprävention, Körpergefühl)

  • Stressresistenz & ruhige Entscheidungen

  • Ganzkörperkraft & Mobilität ohne „Hauruck“

  • Praktische Selbstschutz-Prinzipien mit Sinn für Verhältnismäßigkeit

  • Historischer Kontext & respektvolle Dojo-Kultur

Für wen ist Ninjutsu geeignet?

Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die effizient lernen möchten: Erwachsene jeden Alters, Jugendliche ab 16 J. (nach Absprache). Du brauchst keine Vorerfahrung und keine besondere Fitness – die holen wir uns im Training.

Ausrüstung

Bequeme Sportkleidung (langärmelig empfohlen). Später: Gi/Dojo-Bekleidung, Übungs-Katana (Dojo stellt Testmaterial). Schmuck/Uhren ablegen.

Häufige Fragen:

Ist Ninjutsu „trickreich“ oder „unfair“?
Es ist effizient: Winkel, Timing und Struktur statt Kraft. Fair bleibt, wer Kontrolle behält.

Gibt es Sparring?
Ja, in angepasster Form: kontrollierte Szenarien mit klaren Regeln, Fokus auf Sicherheit & Lernziel.

Waffen im Training — ist das notwendig?
Als Methodik für Distanz/Timing. Wir trainieren sicher, schrittweise und rechtlich sensibel.

Bin ich zu unfit/zu alt?
Nein. Wir skalieren jede Übung. Ziel ist besser bewegen, nicht Rekorde brechen.

Call to Action

Kostenloses Probetraining: 1 Einheit zum Reinschnuppern. Schreib uns kurz eine Email oder WhatsApp!