Tiger & Kranich Kung Fu

Tiger & Kranich Kung Fu — Kraft trifft Ruhe

Kurzbeschreibung:
Tiger & Kranich Kung Fu verbindet erdige Direktheit (Tiger) mit Balance und Weite (Kranich). Das System schult stabile Stände, präzise Winkelarbeit, saubere Schlag-/Trittprinzipien und eine ruhige, klare Entscheidungsführung. Ergebnis: kontrollierte Dynamik statt roher Härte – für Training, Alltag und Selbstschutz.

Was dich erwartet

  • Stände & Struktur: tiefe und mittlere Stände, Achsenkontrolle, Gewichtsverlagerung, Gelenkschonung.

  • Tiger-Prinzipien: kurze, direkte Linien, Druckaufbau, nahes Arbeiten (Ellbogen/Handballen).

  • Kranich-Prinzipien: Leichtigkeit und Winkel, Timing, soft power mit stabilem Kern.

  • Schlag/Tritt-Basics: Handballen, Schneidhand, Peitschenhand, kurze Tritte unterhalb der Gürtellinie.

  • Brückenarbeit & Winkelwechsel: Eintritt, Umlenken statt Block, Position vor Kraft.

  • Anwendung ruhig statt wild: kontrollierte Drills, klares Tempo, Fokus auf Form & Entscheidung.

Training – so läuft eine Einheit ab

  1. Mobilität & Atmung – Gelenke, Hüfte, Wirbelsäule; kurzer Atemfokus.

  2. Stände & Fußarbeit – Tiger (erdend), Kranich (weit); Übergänge & Winkel.

  3. Technikblock – Schlag-/Trittprinzipien, Brückenarbeit, kurze Ketten.

  4. Anwendung/Flow – Szenarien bei moderatem Tempo, klarer Rahmen & Sicherheit.

  5. Cool-down & Transfer – Haltung für Alltag, Regeneration, kurze Selbstreflexion.

Vorteile auf einen Blick

  • Stabile Basis (Sturzprävention, Körpergefühl, Gelenkschutz)

  • Klarer Kopf unter Druck (Timing statt Hektik)

  • Effiziente Technik ohne „Hauruck“

  • Bessere Haltung & Mobilität im Alltag

  • Respektvolle Dojo-Kultur mit Struktur

Für wen geeignet?

Einsteiger und Fortgeschrittene; Erwachsene jeden Alters, Jugendliche nach Absprache. Intensität wird skaliert – wir holen dich da ab, wo du stehst.

Ausrüstung

Bequeme Sportkleidung (langärmelig empfohlen). Später: Dojo-Bekleidung/Gi. Schmuck/Uhren ablegen. Hallenschuhe von Vorteil.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Tiger & Kranich „hart“?
Dynamisch, aber kontrolliert. Wir arbeiten mit Struktur & Timing, nicht mit blinder Härte.

Gibt es Formen (Kata/Taulou)?
Ja, funktional: kurze Sequenzen zur Schulung von Ständen, Winkel und Übergängen – keine Show, klare Anwendung.

Sparring?
In angepassten Stufen: klares Tempo, Kontaktregeln, Fokus auf Lernziel & Sicherheit.

Bin ich zu unbeweglich?
Nein. Wir verbessern Beweglichkeit progressiv – Qualität vor Tiefe.

Call to Action

Kostenloses Probetraining: 1 Einheit zum Reinschnuppern. Schreib uns kurz eine EMial oder WhatsApp